Digitaler Durometer Shore A & DKompakter Durometer für Shore A, D für Härteprüfung von Kunststofen |
Home | Kontakt | Bestellung | Lexikon |
![]() |
|
Digitaler Durometer mit integrierter Sonde für Shore A. LCD-Anzeige für Härte-, Mittel-Werte und Anzahl der Probe. Gehäuse aus eloxiertem Alluminium. Entspricht den Normen DIN 53505 und ASTM D 2240. USB-Schnittstelle und -Ladegerät. Inkl. Zertifikat
Mit integrierter Sonde für Shore A LCD-Anzeige für Härte- und Mittel-Werte und Anzahl der Probe Gehäuse aus eloxiertem Alluminium Uhrglas widerstandsfähig gegen Kratzer und Verfärbung Entspricht den Normen DIN 53505 und ASTM D 2240 USB-Schnittstelle USB-Ladegerät Holzkasten zur Aufbewahrung Geliefert mit Kalibrierzertifikat Technische Highlights: Abmessungen L=114/h= 31/d = 70 mm Gewicht 285 g Schnittstelle USB Betriebsdauer ca, 8 h Ladezeit ca. 2 h Anzeigegenauigkeit 0,1 Shore Speicherplätze 100 Werte Shore A: Gummi, Elastomere, Neopren, Silikon, Vinyl, weiche Kunst-stoffe, Filz, Leder und ähnliche Materialien |
Bestell Nr. |
Prüfobjekt |
Auflösung |
Preis |
---|---|---|---|
FBa 30-200-BAQ |
Digitales Shore Durometer Typ A |
0,1 Shore |
798,- |
FBa 30-210-BAQ |
Digitales Shore Durometer Typ D |
0,1 Shore |
798, |
Zubehör: |
|||
FBa 30-120 |
Stativ für Shore Durometer Typ A &D |
935,- | |
FBa 30-121 |
Stativ Zusatzgewicht für Shore D | 72,- | |
FSa AHBA-01 |
Shore Vergleichsplatten für Shore A 7 Kalibrierungsplatten, bis zu ± 2 HA Toleranz |
95,- | |
FSA_AHBD-01 |
Shore Vergleichsplatten Shore D 3 Kalibrierungsplatten, bis zu ± 2 HD Toleranz |
75,- |
****Sämtliche Preise sind ohne Mehrwertsteuer***** |
Der Shore Härtetester, wie viele andere Härtetester, misst die Eindringtiefe in ein Material anhand einer erzeugten Kraft auf einem standardisierten Messaufsatz. Diese Tiefe ist abhängig von derHärte des Materials, seinen viskoelastischen Eigenschaften, der Gestalt des Messaufsatzes sowie der Testdauer. Mit Shore Härtetestern kann die anfängliche Härte oder die Eindringtiefe nach einem bestimmten Zeitverlauf gemessen werden. Der Basistest erfordert einen gleichmäßigen und erschütterungsfreien Kraftaufwand, um die Härte (Eindringtiefe) zu messen. Wird eine zeitlich festgelegte Härtemessung gewünscht, wird derselbe Kraftaufwand, so oft wie erforderlich, wiederholt und die Werte abgelesen. Das Testmaterial sollte mindestens 6,0mm (entspricht 25 inch) Stärke besitzen. Für die Ermittlung der Härte von Kunststoffen hat
Albert Shore um 1915 ein denkbar einfaches Verfahren
entwickelt: Ein von einer Feder gehaltener Stift aus gehärtetem
Metall mit einer definierten Form wird in den Prüfling gedrückt. Je
nach Tiefe des Eindrucks ist das |